Ein Kapitel endet bei Bayern
Bei FC Bayern München neigt sich eine Ära dem Ende entgegen: Der langjährige Profi Thomas Müller, eine feste Größe im Verein seit über 25 Jahren, wird seinen Abschied von den Bayern verkünden und die Saison 2024/25 als letztes aktive Spieljahr im Trikot der Münchner bestreiten.
Müller, der in der Jugendakademie des Vereins startete und später über 700 Pflichtspieleinsätze absolvierte, hat mit dem Klub eine beeindruckende Titelsammlung aufgebaut – mehr als ein Dutzend Meisterschaften, Cupsiege und internationale Erfolge. In einem offiziellen Statement der Bayern heißt es: „Thomas Müller ist die Definition einer bayrischen Märchenkarriere; wir wollen seinen Abschied gemeinsam mit ihm würdig feiern.“
Für den Verein bedeutet dieser Abschied einen strukturellen Wandel: Ein Spieler mit großem Identifikationswert, gewaltiger Erfahrung und Vorbildfunktion wird künftig fehlen — sowohl auf dem Platz als auch im Umkleideraum. Zugleich eröffnet sich die Chance für einen Neuanfang: jüngere Kräfte müssen Verantwortung übernehmen, Führungsspieler zur Stelle sein und ein neues Gesicht prägen.
Für Müller bleibt die Frage offen, wie es danach weitergeht: Wird er seine aktive Fußballkarriere bei einem anderen Klub fortsetzen oder sich einem neuen Aufgabenfeld abseits des Platzes widmen? In jedem Fall wird seine Zeit bei den Bayern als einer der prägendsten Abschnitte in der Vereinsgeschichte in Erinnerung bleiben — und sein Abschied markiert nicht nur das Auslaufmodell eines Spielertyps, sondern auch den Aufbruch in ein neues Kapitel bei einem Top‑Club.